… und weg? Was trägst Du?
„Up to Art“ – eine künstlerische Sicht auf Fast Fashion

04. Juli – 07. Sept. 2025
Vernissage 04. Juli 2025, 18:30 Uhr
Ladencafé AHA, Kreuzstraße 7, Dresden


Barbara Otto Plakat "... und weg?"

"Die Welt sortiert sich neu" 2025

„Die Welt sortiert sich neu“ 2025
⌀ 62
Altmaterial Polsterstoff, Pullover

Kleidung ist weit mehr als bloßer Stoff – sie ist Ausdruck unserer Identität, unseres Berufs, unseres sozialen Status. Sie erzählt von Lebensphasen, Zugehörigkeit und persönlichem Stil. „Kleider machen Leute“ – dieser alte Satz ist aktueller denn je.
Früher war der Zugang zu hochwertiger Kleidung ein Privileg weniger. Heute, in Zeiten der Fast Fashion, ist Mode Massenware geworden. Seit den 1990er-Jahren beschleunigt sich die Branche mit immer kürzeren Kollektionszyklen, aggressivem Marketing und wachsender Kaufverfügbarkeit. Doch hinter dem schnellen Konsum verbirgt sich ein komplexes System aus ökologischen Belastungen und sozialen Ungleichheiten.
Wer bezahlt den Preis für unseren Konsum? Wie, wo und unter welchen Bedingungen wird unsere Kleidung produziert? Welche Spuren bleiben – in den Herkunftsländern, in der Umwelt, im globalen Klima? Wie reagieren wir darauf?
Mit diesen Fragen setzt sich die Künstlerin Barbara Otto in ihrer Arbeit auseinander.
Unter dem Titel „… und weg? Was trägst Du?“ reflektiert sie die globalen Zusammenhänge der Bekleidungsindustrie, deren Mechanismen und Auswirkungen – aber auch unser eigenes Verhalten als Konsumierende.
In ihrer künstlerischen Praxis nutzt sie Materialien, die bereits eine Geschichte in sich tragen: Plakatschichten von Litfaßsäulen, zerbrochenes Glas alter Fernseher. Für ihre Werkreihen zu Fast Fashion hat sie bisher gebrauchte Kleidung aus Sammelcontainern genutzt.
In der neuen Serie „Up to Art“ geht Barbara Otto einen persönlicheren Weg: Sie verarbeitet Kleidungsstücke aus ihrem eigenen Leben – lange getragen, geliebt, aufgehoben. Die Arbeiten verbinden private Erinnerungen mit einer gesellschaftlichen Haltung. In Zeiten, in denen Upcycling und bewusster Konsum immer stärker diskutiert werden, greift Barbara Otto diese Entwicklungen auf und übersetzt sie in ihre künstlerische Sprache. Sie bietet Zugänge des Erlebens und Räume für Reflexion, Gespräch und Perspektivwechsel.
Seit den 90iger Jahren entwirft Barbara Otto verschiedene Formate der Bildhauerei, Installationen, Video, und mehr. Ihr Studium verbrachte sie an der Alanus University of Arts and Social Sciences, Alfter bei Bonn und erwarb den Bachelor of Fine Arts B.F.A. 2017. Zwischen 2021 – 2022 vertiefte sie ihr Wissen an der Alanus University durch Ausbildung und Zertifikate der Kunsttherapie.
Seit über einem Jahrzehnt stellt Barbara Otto verstärkt ihre Werke im In- und Ausland aus – von Köln bis Poznań, von Galerien bis zu Kunstfestivals. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und Nachhaltigkeit – und stellt die vielleicht drängendste Frage: Was tragen wir wirklich – und was davon bleibt?
Kontakt: barbara.otto@undart.de
Homepage: www.undart.de
Instagram: barbara_otto_undart